
Wer sind Wir?
Eine Gemeinschaft, die in der Dynamik vom Zweiten Vatikanischen Konzil entstanden ist
Die Gemeinschaft der Seligpreisungen ist eine kontemplative und missionarische Gemeinschaft, die im Jahre 1973 in Frankreich in der Dynamik vom Zweiten Vatikanischen Konzil und im Strom der Charismatischen Erneuerung entstanden ist. Sie wurde von zwei Ehepaaren, Gérard Croissant (Ephraïm) und seiner Frau Jo, und Jean-Marc und Mireille Hammel, gegründet, die eine Erfahrung von der Ausgießung des Heiligen Geistes erlebt und die Nähe Gottes erfahren hatten. Es wurde ihnen klar, als käme es direkt von oben, dass sie ein gemeinschaftliches Leben führen sollten, um das Evangelium zu leben, wie die ersten christlichen Gemeinschaften in der Apostelgeschichte.
Die Gemeinschaft entstand erstmals in Cordes sur Ciel (81), wo Kardinal Robert Coffy, Erzbischof von Albi, sie ans „Pia Unio“ anerkannte. Im Jahr 2002 wurde sie vom Päpstlichen Rat für die Laien als private internationale Vereinigung der Gläubigen anerkannt. Nach vielen Schritten wird dieser Verein im Jahr 2011 aufgelöst.
Am 29. Juni 2011 gründete Erzbischof Robert Le Gall von Toulouse eine neue öffentliche Vereinigung von Gläubigen diozesanen Rechtes, um eine kirchliche Familie des geweihten Lebens unter der Aufsicht der römischen Kongregation der Institute des geweihten Lebens zu werden.
Als Bild des Gottesvolkes zur Heiligkeit berufen
Als Bild des Gottesvolkes, durch ihre Einheit und ihre verschiedenen Rufe, versammelt die Gemeinschaft geweihte Schwestern und geweihte Brüder, darunter Priester, und Laien (verheiratet oder ehelos lebend) ; davon sind einige ständige Diakone und ehelos Lebende für das Himmelreich, die ein privates Versprechen der Ehelosigkeit abgelegt haben.
Im Jahre 2019 zählt die Gemeinschaft 763 Mitglieder : 177 Brüder (davon 87 Priester), 270 Schwestern und 316 Laien (davon 13 ständige Diakone und 51 ehelos Lebende für das Himmelreich). Alle teilen denselben Ruf. Und etwa 40 Kandidaten (Jahr der Unterscheidung im Hinblick auf den Eintritt in die Gemeinschaft).
Die Gemeinschaft erweitert sich mit « Bündnismitgliedern » – zum Beispiel die Jünger des Lammes oder die Freunde des Lammes – um die Familie der Seligpreisungen zu bilden.
Die Gemeinschaft hat 50 Gründungen und ist in der ganzen Welt, in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Ozeanien und im Mittleren Osten, gegenwärtig.