Abschluss der Generalversammlung der Gemeinschaft der Seligpreisungen

Die Generalversammlung der Gemeinschaft der Seligpreisungen  in Nouan-le-Fuzelier (Frankreich), an der 71 Delegierte aus fünf Kontinenten teilnahmen, endete am Sonntag, den 5. November. 

Die Generalversammlung 2023 der Gemeinschaft der Seligpreisungen endete am Sonntag, dem 5. November, mit der Verabschiedung der Orientierungspunkte für die Gemeinschaft und ihre Leitung.

Diese Generalversammlung bot den Delegierten die Möglichkeit, wichtige Themen für die Gemeinschaft zu bearbeiten. Die beiden Hauptthemen auf der Tagesordnung waren die Aufarbeitung der Gemeinschaftsgeschichte und die Vertiefung der lebendigen Umsetzung des Status der kirchlichen Familie des geweihten Lebens.

„Ich möchte Ihnen mitteilen, dass diese Generalversammlung, auch wenn ihr Programm aufgrund der Verschiebung der Wahlen geändert wurde, für alle eine sehr schöne Erfahrung der Synodalität und der gemeinschaftlichen Unterscheidung im Geist war. Daraus entstanden die Orientierungspunkte, die die Versammlung für die Gemeinschaft verabschiedet hat. Diese gelten für die jetzige Leitung, der ich vorstehe und die ihren Dienst in den nächsten sechs Monaten fortsetzen wird, sowie für die künftige Leitung, die von der Generalversammlung an Christi Himmelfahrt gewählt werden wird.

Das gegenseitige Zuhören, das Reflektieren in Arbeitsgruppen, vor allem mit der Methode des „Gesprächs im Geiste“, die in Rom während der jüngsten Synodensitzung angewandt wurde, sowie der qualitativ hochwertige Meinungsaustausch hat allen Delegierten gezeigt, dass die Gemeinschaft auf dem Weg zu einer echten Reife ist“, sagt Sr. Anna Katharina POLLMEYER, Generalverantwortliche der Gemeinschaft der Seligpreisungen.

Bezüglich der Aufarbeitung der Gemeinschaftsgeschichte tauschten sich die Delegierten aus, hörten verschiedenen Experten zu und brachten ihren Wunsch zum Ausdruck, dass sich die Gemeinschaft zu einer objektiven und professionellen Aufarbeitung ihrer Geschichte verpflichten möge. Am Ende ihrer Tagung beschloss die Versammlung :

  • aktiv nach Experten zu suchen, um eine unabhängige multidisziplinäre Kommission zu bilden, die Licht und Schatten in der Gemeinschaftsgeschichte aufdecken soll.
  • sich Herrn Tangi Cavalin und seinem Team im Rahmen der Mission zur Verfügung zu stellen, die ihnen am 18. Oktober 2023 von der Französischen Bischofskonferenz (CEF) und der Konferenz der Ordensleute Frankreichs (CORREF) erteilt wurde. Diese betrifft die Auswirkungen des Missbrauchs und der Übergriffe der Brüder Philippe und ihren Einfluss innerhalb der Kirche Frankreichs, auch über jene Einrichtungen, zu deren Gründung und Ausbreitung sie beigetragen haben, hinaus.

Die Delegierten haben sich auch mit der Vertiefung der Identität und der lebendigen Umsetzung des kirchenrechtlichen Status der Gemeinschaft als „Kirchliche Familie des geweihten Lebens“ befasst. Die Generalversammlung ist sich einig in ihrem Wunsch, dass in einem Geist der Synodalität und Kollegialität die ‚branchenübergreifende‘ Arbeitsweise (zwischen geweihten Brüdern, geweihten Schwestern und Laien) auf allen Ebenen stärker im Vordergrund stehen sollte: in der Leitung, im geschwisterliches Leben, in der Ausbildung, in der Mission, etc.

Die reguläre Wahltagung der Generalversammlung der Gemeinschaft der Seligpreisungen wird an Christi Himmelfahrt, vom 8. bis 12. Mai 2024, stattfinden.

Pressekontakt : contact.presse@beatitudes.org

Communauté des Béatitudes

Themen

Etiketten

ARTIKEL, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNEN

Anlässlich des Jubiläumsjahres ihres 50-jährigen Bestehens reiste eine Delegation der Gemeinschaft der Seligpreisungen nach Rom und hatte die Freude, an diesem Montag, dem 17. (…)

Ich möchte Ihre Newsletter erhalten (nur auf Französisch)

*Sie können sich jederzeit am Ende jeder E-Mail abmelden (lesen Sie die Datenschutzerklärung).

“Votre don sera reçu par la Fondation pour le Clergé, en faveur de la Communauté des Béatitudes et les données recueillies sur le formulaire de don serviront aux communications de la Communauté des Béatitudes et de la Fondation pour le Clergé.”